
PEPS
Stanz Modul
Das
Stanz Modul basiert auf einem Experten System, welches die Zeichnung eines Teiles
analysiert und an Hand der Werkzeug-Datenbank einen Verarbeitungsvorschlag ausarbeitet.
Die Werkzeuge werden dabei entweder automatisch gewählt oder durch eine
Vorgabe teilweise oder komplet definiert. Die Sonderwerkzeuge werden automatisch
erkannt und zugeordnet.
Post-Prozessoren
sind für alle bekannten Marken vorhanden (Amada, Trumpf, LVD, FinnPower,
Raskin, Wiedemann, Rainer etc.)
- Interaktives Nesting
- Cluster Nesting, halbautomatisches Schachteln mit automatischer
Überwachung des Teileabstands, Paaren von Teilen und Ausrichtung in der
optimalen Winkellage (Option)
- Random Shape Nesting, vollautomatisches Schachteln unter
Vorgabe
der Schachtelparameter wie Stückzahl, Abstand der Teile, zulässiger
Rotationswinkel und Schachtelgenauigkeit (Option)
- Expertensystem inkl. vollautomatischer Berechnung der
Bearbeitung
- Automatische Positionierung von Mikrostegen und Überlappungen
- Automatische Zuordnung von Sonderwerkzeugen
- Automatische Erzeugung der Ein- und Ausfahrgeometrie
- Verschiedene Eckenmodi frei wählbar
- Automatische Zuordnung von Laser- und Stanz/Nibbelbearbeitung
über Elementfarben
- Automatisches Nachsetzen des Bleches
- Praxisgerechte Bearbeitungssimulation in beliebiger Geschwindigkeit
- Ansteuerung von Entsorgungsrutschen und Teileklappen
- Ansteuerung von Be- und Entlade-Einrichtungen
- Automatische Belegung des Werkzeugmagazins
- Verwaltung von unterschiedlichen Werkzeugmagazinen
- Unterstützung von kombinierten Maschinen
- Objektorientierte Funktionalität, jegliche Änderungen
an der Geometrie oder der Bearbeitung werden automatisch auf gleiche Teile
übernommen
- NC-Ausgabe wahlweise mit oder ohne Unterprogrammtechnik
- Umfangreiche Technologie- und Werkzeugdatenbank
- Programm- und Restblechverwaltung (Option)
- Anbindung von PPS

Home